Abgeordnetenversammlungen
Beschlüsse der 43. Abgeordnetenversammlung |
Die 43. Abgeordnetenversammlung vom 4. November 2020 hat die folgenden publizitätspflichtigen Beschlüsse gefasst:
Genehmigung Kreditabrechnungen
Genehmigung Kreditanträge
Genehmigung Budget 2021
Rechtskraft
Gegen diese Beschlüsse wurde innerhalb der gesetzlichen Frist das fakultative Referendum nicht ergriffen. Somit sind diese rechtskräftig
|
Beschlüsse der 42. Abgeordnetenversammlung |
Die 42. Abgeordnetenversammlung vom 6. Mai 2020 hat die folgenden publizitätspflichtigen Beschlüsse gefasst: Genehmigung Jahresrechnung und Jahresbericht 2019 sowie Entlastung des Vorstands. Genehmigung Kreditanträge:
|
Beschlüsse der 41. Abgeordnetenversammlung |
Die 41. Abgeordnetenversammlung vom 30. Oktober 2019 hat die folgenden publizitätspflichtigen Beschlüsse gefasst:
Genehmigung Kreditabrechnungen: - Werkleitungsbau im SBB-Trassee, Niederlenz
Gegen diese Beschlüsse wurde innerhalb der gesetzlichen Frist das fakultative Referendum nicht ergriffen. Somit sind diese rechtskräftig. |
Beschlüsse der 40. Abgeordnetenversammlung |
Die 40. Abgeordnetenversammlung vom 8. Mai 2019 hat die folgenden publizitätspflichtigen Beschlüsse gefasst:
Genehmigung Jahresrechnung und Jahresbericht 2018 sowie Entlastung des Vorstands
Genehmigung Kreditanträge:
Rechtskraft Diese Beschlüsse unterstehen gemäss Artikel 11 der Satzungen dem fakultativen Referendum. Danach können 10% der Gesamtzahl der Stimmberechtigten aus den Verbandsgemeinden innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Vorstand eine Volksabstimmung verlangen.
Gegen diese Beschlüsse wurde innerhalb der gesetzlichen Frist das fakultative Referendum nicht ergriffen. Somit sind diese rechtskräftig. |
Beschlüsse der 39. Abgeordnetenversammlung |
Die 39. Abgeordnetenversammlung vom 31. Oktober 2018 hat die folgenden publizitätspflichtigen Beschlüsse gefasst:
Rückweisung Kreditantrag Übernahme PV-Anlage der Genossenschaft RTB Naturstrom ins Eigentum der RTB
Genehmigung Budget 2019
Rechtskraft
Gegen diese Beschlüsse wurde innerhalb der gesetzlichen Frist das fakultative Referendum nicht ergriffen. Somit sind diese rechtskräftig. |